Hans Hirche

(placeholder)

Weihnachtsgans

Samstag, 25. Dezember 2010

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Gans, ca. 4 kg - besser keine Mastgans (Tierschutz)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Dose Maronen - ca. 400 ml
  • 4 Zwiebeln (normale Größe)
  • 3 große rote Äpfel
  • 1 Brötchen
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Beifuß
  • 500 ml klare Brühe
  • 3 EL Gänsefett (entsteht beim Braten der Gans)
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Rotwein
  • 3 EL Schlagsahne
  • Soßenbinder

Als Beilage dazu

  • Knödel (Fertigmischung, oder selbst gemacht)
  • Rotkohl


Garzeit je nach Gewicht der Gans unterschiedlich. Eine 4 kg Gans sollte nach 4 Stunden gar sein,


  1. Die Gans waschen, trockentupfen,  von innen kräftig mit Salz einreiben. (Nur innen salzen, nicht aussen - sonst wird die Haut lederfest!). Für die Füllung: Die Maronen abtropfen lassen. Zwiebeln schälen und grob vierteln. 2 Äpfel waschen, schälen, entkernen und würfeln. Brötchen würfeln. Die Innereien (Herz, Leber, Lunge, Magen) der Gans waschen und ebenfalls vierteln. Das Ganze vermengen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Beifuß würzen.

  2. Die Füllung in die Gans geben. Der Rest, der nicht mehr herein passt, wird um die Gans im Bräter verteilt. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gans mit Spießen und gegebenenfalls mit Küchengarn verschließen. Haut am Keulenansatz mehrmals einstechen damit das Fett besser austreten kann. Brühe angießen. Gans in eine der unteren Schienen in den Ofen geben. Während des Bratens die Gans mit Bratensaft regelmäßig bestreichen / begießen.

  3. Nach einer Stunde die Gans umdrehen (auf den Bauch legen). Während des Bratens die Gans mit Bratensaft regelmäßig bestreichen / begießen. Die Gans wieder auf den Rücken legen und während des Bratens die Gans mit Bratensaft regelmäßig bestreichen / begießen. Gegebenenfalls Gänsefett abschöpfen. Zum Ende des Garens die Temperatur auf 250 °C erhöhen um die Haut knusprig zu garen und die Gans mit stark gesalzenem Wasser bestreichen.

  4. 1 Apfel waschen, schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. 3 EL Gänsefett aus dem Bräter in einer Pfanne erhitzen. 2 El Zucker dazugeben und verrühren. Die Apfelscheiben zufügen und karamelisieren. Die fertig gegarte Gans warm stellen. den Fond entfetten (Fett abschöpfen) und durchsieben. Gegebenenfalls mit Wasser auf 3/8 Liter auffüllen. Mit Rotwein (nicht sofort alles) und Sahne kräftig aufkochen. Soßenbinder einrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gans mit den Apfelscheiben garniert servieren. Dazu Knödel und Rotkohl.